Berliner Backofen weich fluffig das sind die perfekten Worte, um die köstlichen Berliner zu beschreiben, die in vielen deutschen Haushalten eine feste Tradition haben. Diese süßen, gefüllten Teigbällchen sind nicht nur ein beliebter Genuss während der Karnevalszeit, sondern auch ein beliebtes Gebäck zu jeder Jahreszeit. Die Geschichte der Berliner reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in der Region Berlin zubereitet wurden und schnell in ganz Deutschland populär wurden.
Die Menschen lieben diese Leckerei wegen ihrer weichen, fluffigen Textur und der süßen Füllung, die je nach Vorliebe variieren kann von klassischer Marmelade bis hin zu verführerischer Schokolade. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und bringen ein Stückchen Heimat auf den Tisch. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl Tradition als auch Geschmack vereint, dann sind die Berliner Backofen weich fluffig genau das Richtige für Sie!

Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 2 große Eier
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Konfitüre (z.B. Himbeere oder Aprikose) zum Füllen
- Puderzucker zum Bestäuben
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das lauwarme Milch mit dem Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und gut umrühren. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese zuerst in der Milch auflösen.
- Die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- In einer separaten Schüssel das Weizenmehl mit der Prise Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen.
- Die geschmolzene Butter, die Eier und den Vanilleextrakt in die Mulde geben. Die Hefemischung ebenfalls hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
Teig kneten
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Eine saubere Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig formen
- Nach der Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig in gleichmäßige Portionen von etwa 50 g teilen. Diese Portionen zu kleinen Kugeln formen.
- Die Kugeln auf ein bemehltes Backblech legen und erneut abdecken. Für weitere 30 Minuten gehen lassen.
Frittieren
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170-180 °C erhitzen. Um die Temperatur zu testen, können Sie ein kleines Stück Teig hineinwerfen; es sollte sofort an die Oberfläche steigen und leicht bräunen.
- Die Berliner vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu nah beieinander liegen. Frittieren Sie sie in Chargen, falls nötig.
- Die Berliner etwa 3-4 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Füllen und Bestäuben
- Nachdem die Berliner etwas abgekühlt sind, verwenden Sie eine Spritze oder einen Spritzbeutel, um die Konfitüre in die Mitte jedes Berliners zu füllen. Stechen Sie dazu vorsichtig in die Seite des Berliners und drücken Sie die Füllung hinein.
- Die gefüllten Berliner großzügig mit Puderzucker bestäuben, um ihnen ein schönes Aussehen zu verleihen.
Servieren
- Die Berliner können warm serviert werden, sind aber auch kalt ein Genuss. Sie eignen sich hervorragend für Feiern, als Snack oder zum Kaffee.
- Genießen Sie die fluffigen, süßen Berliner mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Tipps für perfekte Berliner
- Stellen
Fazit:
Die Zubereitung von Berliner Backofen weich fluffig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Diese köstlichen Berliner sind die perfekte Kombination aus einer zarten, luftigen Textur und einem süßen, fruchtigen Geschmack, der jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Ob zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder als süßes Dessert nach dem Abendessen diese Berliner sind immer eine hervorragende Wahl. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Während die klassischen Berliner mit Marmelade gefüllt sind, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Füllungen ausprobieren. Denken Sie an Schokoladencreme, Vanillepudding oder sogar exotische Fruchtfüllungen wie Mango oder Passionsfrucht. Auch die Glasur kann variiert werden: von einer einfachen Puderzucker-Glasur bis hin zu einer schokoladigen Überzug oder einer fruchtigen Zuckerglasur die Möglichkeiten sind schier endlos. Servieren Sie die Berliner frisch aus dem Ofen, warm und fluffig, und garnieren Sie sie mit etwas Puderzucker für einen zusätzlichen Hauch von Süße. Sie können sie auch auf einem schönen Teller anrichten und mit frischen Beeren oder einer Kugel Eis servieren, um ein noch ansprechenderes Dessert zu kreieren. Für eine festliche Note können Sie die Berliner mit essbarem Glitzer oder bunten Streuseln dekorieren, was sie zu einem Highlight auf jeder Feier macht. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien es gibt nichts Schöneres, als die Freude am Backen und Genießen zu teilen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen mit dem Hashtag #BerlinerBackofenWeichFluffig zu versehen, damit auch andere an Ihrem Erfolg teilhaben können. Die Zubereitung dieser Berliner ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen. Ob beim gemeinsamen Backen mit Kindern oder beim Zubereiten für eine Feier die Freude, die diese kleinen Leckereien bringen, ist unbezahlbar. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und genießen Sie die fluffigen Berliner, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Herz erwärmen. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, warum Berliner Backofen weich fluffig ein absolutes Muss in Ihrer Rezeptesammlung ist! Print“Berliner Backofen: Weich und fluffig – Das perfekte Rezept für köstliche Berliner”
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 20 Stück 1x
Description
Diese Berliner sind luftige, mit Konfitüre gefüllte Teigkugeln, die in heißem Öl frittiert und mit Puderzucker bestäubt werden. Ideal für Feiern oder als süßer Snack!
Ingredients
Scale- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 2 große Eier
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Konfitüre (z.B. Himbeere oder Aprikose) zum Füllen
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- In einer großen Schüssel das lauwarme Milch mit dem Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und gut umrühren. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese zuerst in der Milch auflösen.
- Die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
- In einer separaten Schüssel das Weizenmehl mit der Prise Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen.
- Die geschmolzene Butter, die Eier und den Vanilleextrakt in die Mulde geben. Die Hefemischung ebenfalls hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Eine saubere Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Nach der Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten.
- Den Teig in gleichmäßige Portionen von etwa 50 g teilen und zu kleinen Kugeln formen.
- Die Kugeln auf ein bemehltes Backblech legen und erneut abdecken. Für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170-180 °C erhitzen.
- Die Berliner vorsichtig in das heiße Öl geben und in Chargen frittieren.
- Die Berliner etwa 3-4 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit einer Spritze oder einem Spritzbeutel die Konfitüre in die Mitte jedes Berliners füllen.
- Die gefüllten Berliner großzügig mit Puderzucker bestäuben.
- Warm oder kalt servieren und genießen!
Notes
- Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, um ein optimales Frittierergebnis zu erzielen.
- Variieren Sie die Füllung nach Belieben mit verschiedenen Konfitüren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten