“DDR Krawallkuchen backen: Ein traditionelles Rezept für den perfekten Genuss”

Posted on

DDR Krawallkuchen backen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit der Deutschen Demokratischen Republik. Dieser traditionelle Kuchen, der oft mit einer Vielzahl von fruchtigen Füllungen und einer knusprigen Kruste begeistert, hat seinen Ursprung in der DDR, wo er als beliebtes Dessert in vielen Haushalten serviert wurde. Die Kombination aus süßem Teig und frischen Früchten macht den Krawallkuchen zu einem echten Genuss, der sowohl bei großen Feiern als auch im Alltag geschätzt wird.

Die Menschen lieben diesen Kuchen nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen seiner einfachen Zubereitung. DDR Krawallkuchen backen erfordert keine besonderen Fähigkeiten, was ihn zu einem idealen Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Mit seiner saftigen Textur und dem verführerischen Aroma ist dieser Kuchen ein wahrer Publikumsliebling, der Erinnerungen weckt und die Herzen der Menschen erfreut. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des DDR Krawallkuchens eintauchen und dieses nostalgische Rezept nachbacken!

DDR Krawallkuchen backen

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 100 g Kakaopulver
  • 100 g Schokoladenstückchen (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung des Teigs

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Rührschüssel die Butter oder Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Mischung hell und fluffig wird.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig wird.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und dabei abwechselnd die Milch hinzufügen. Beginnen Sie mit der Mehlmischung und enden Sie mit der Milch. Rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. In die eine Hälfte fügen Sie das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist. Die andere Hälfte bleibt hell.

Backen des Kuchens

  1. Gießen Sie den hellen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  2. Verteilen Sie den dunklen Teig in Klecksen oder Löffeln über den hellen Teig. Sie können auch mit einem Löffel oder einer Gabel durch die beiden Teige ziehen, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen.
  3. Optional: Streuen Sie die Schokoladenstückchen gleichmäßig über den Teig, um zusätzliche Schokoladennote hinzuzufügen.
  4. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  5. Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie den Kuchen für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

Fertigstellung und Servieren

  1. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Dies verleiht dem Kuchen ein schönes Aussehen und einen zusätzlichen Hauch von Süße.
  2. Schneiden Sie den Kuchen in gleichmäßige Stücke. Der Krawallkuchen kann in Quadrate oder Rechtecke geschnitten werden, je nach Vorliebe.
  3. Servieren Sie den Kuchen auf einer schönen Platte oder in einer Kuchenschachtel. Er eignet sich hervorragend für Feiern, als Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
  4. Der Krawallkuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Er bleibt saftig und lecker, auch wenn er ein paar Tage alt ist.

Variationen und Tipps

  1. Für eine fruchtige Variante können Sie frische oder gefrorene Früchte wie Kirschen oder Himbeeren in den Teig geben. Diese sollten jedoch gut abgetropft sein, um den Teig nicht zu verwässern.
  2. Wenn Sie Nüsse mögen, DDR Krawallkuchen backen

    Fazit:

    Der DDR Krawallkuchen ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein Stück Geschichte, das in jeder Biss eine nostalgische Reise in die Vergangenheit bietet. Mit seiner einzigartigen Kombination aus saftigem Teig und einer köstlichen Füllung ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen der ehemaligen DDR erleben möchte. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backkenntnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für sowohl erfahrene Bäcker als auch Anfänger macht. Ein weiterer Grund, warum Sie diesen Krawallkuchen unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können die Füllung nach Belieben variieren – ob mit frischen Äpfeln, saftigen Kirschen oder sogar einer Schokoladenfüllung, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Für eine besondere Note können Sie auch Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Servieren Sie den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein unvergessliches Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird. Darüber hinaus eignet sich der Krawallkuchen hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen, einem Geburtstag oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen wird immer ein Hit sein. Sie können ihn auch in kleine Stücke schneiden und als Teil eines Buffets anbieten, was ihn zu einer großartigen Wahl für Feiern macht. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, ebenfalls diesen köstlichen DDR Krawallkuchen zu backen. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und helfen, die Tradition dieses besonderen Kuchens am Leben zu halten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack des DDR Krawallkuchens überzeugen und genießen Sie die Freude, die das Backen und Teilen von selbstgemachten Leckereien mit sich bringt. Es ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Möglichkeit, Erinnerungen zu schaffen und die Liebe zum Backen zu teilen. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und legen Sie los – der DDR Krawallkuchen wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    “DDR Krawallkuchen backen: Ein traditionelles Rezept für den perfekten Genuss”


    • Author: Bärbels
    • Total Time: 55 Minuten
    • Yield: 1216 Stücke 1x

    Description

    Ein köstlicher Krawallkuchen mit hellem und dunklem Teig, ideal für Feiern oder als süßer Snack. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Teilen!


    Ingredients

    Scale
    • 500 g Mehl
    • 250 g Zucker
    • 250 g Butter oder Margarine
    • 4 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 200 ml Milch
    • 100 g Kakaopulver
    • 100 g Schokoladenstückchen (optional)
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Instructions

    1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
    2. In einer großen Rührschüssel die Butter oder Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren, bis die Mischung hell und fluffig ist.
    3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
    4. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    5. Den Teig in zwei Hälften teilen. In die eine Hälfte das Kakaopulver einrühren.
    6. Den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech gießen und glatt streichen. Den dunklen Teig in Klecksen darüber verteilen und nach Belieben marmorieren.
    7. Optional: Schokoladenstückchen gleichmäßig über den Teig streuen.
    8. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    9. Den Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.
    10. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und servieren.

    Notes

    • Der Krawallkuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
    • Für eine fruchtige Variante können Sie frische oder gefrorene Früchte hinzufügen.
    • Prep Time: 20 Minuten
    • Cook Time: 30-35 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating