Osterbrot backen mit Rosinen ist eine wunderbare Tradition, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Herzen erwärmt. Dieses köstliche Hefegebäck hat seinen Ursprung in vielen europäischen Kulturen und wird oft zu Ostern serviert, um das Ende der Fastenzeit zu feiern. Die Kombination aus süßem Teig und saftigen Rosinen macht das Osterbrot zu einem unverzichtbaren Teil des festlichen Frühstücks oder Nachmittagskaffees.
Die Menschen lieben dieses Rezept nicht nur wegen seines himmlischen Geschmacks und der weichen, luftigen Textur, sondern auch wegen der einfachen Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld können Sie ein duftendes Osterbrot backen, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Osterbrotes eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses traditionelle Gebäck selbst herzustellen!

Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 2 große Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
- 1 TL Orangenschale (gerieben)
- 150 g Rosinen
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 2 EL Milch (zum Bestreichen)
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl mit dem Zucker und dem Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen.
- Die Trockenhefe in die Mulde geben. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese vorher in der lauwarmen Milch auflösen und dann in die Mulde geben.
- Die lauwarme Milch langsam in die Mulde gießen. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte.
- Die geschmolzene Butter, die Eier, den Vanilleextrakt, die Zitronen- und Orangenschale hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
Teig kneten
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, aber vermeiden Sie es, zu viel Mehl zu verwenden, da der Teig sonst trocken wird.
- Die Rosinen unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Teig gehen lassen
- Eine große Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
- Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen des Osterbrotes
- Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig in drei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem langen Strang formen (ca. 30 cm lang).
- Die drei Stränge nebeneinanderlegen und an einem Ende zusammendrücken. Dann die Stränge zu einem Zopf flechten.
- Den geflochtenen Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Zweite Gehzeit
- Den Zopf erneut mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für weitere 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis er wieder aufgegangen ist.
Backen des Osterbrotes
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen. Diese Mischung gleichmäßig über den Zopf streichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und das Osterbrot für etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Abkühlen und Servieren
- Das gebackene Osterbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abk
Fazit:
Das Rezept für das Osterbrot mit Rosinen ist ein absolutes Muss für jeden, der die festliche Jahreszeit gebührend feiern möchte. Dieses traditionelle Gebäck vereint nicht nur köstliche Aromen, sondern auch eine wunderbare Textur, die sowohl weich als auch leicht süßlich ist. Die Kombination aus frischen Zutaten und der Zugabe von Rosinen macht dieses Brot zu einem echten Highlight auf jedem Ostertisch. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Augenschmaus, der die festliche Atmosphäre perfekt unterstreicht. Ein weiterer Grund, warum dieses Osterbrot mit Rosinen unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Es lässt sich hervorragend variieren, je nach persönlichem Geschmack oder den Vorlieben Ihrer Gäste. Sie können beispielsweise die Rosinen durch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen ersetzen, um eine fruchtige Note zu verleihen. Auch Nüsse oder Mandeln können hinzugefügt werden, um dem Brot eine zusätzliche Crunch-Textur zu geben. Für eine besondere Note können Sie das Brot mit einer Zuckerglasur oder einem Hauch von Zimt bestreuen, was dem Ganzen eine festliche Süße verleiht. Servieren Sie das Osterbrot frisch aus dem Ofen, leicht warm oder bei Zimmertemperatur. Es passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist auch ein wunderbarer Begleiter zu einem festlichen Brunch. Für eine herzhaftere Variante können Sie das Brot mit Butter oder Marmelade genießen, oder sogar mit Käse und Wurst kombinieren, um eine interessante Geschmackskombination zu schaffen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht dieses Rezept so besonders. Wir laden Sie ein, dieses köstliche Osterbrot mit Rosinen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, ebenfalls in die Backstube zu gehen. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Lieblingskombinationen, die das Rezept noch weiter verfeinern. Das Osterbrot mit Rosinen ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Traditionen zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen. Lassen Sie sich von der Freude am Backen anstecken und genießen Sie die Zeit, die Sie mit Ihren Lieben verbringen, während Sie dieses köstliche Brot zubereiten. Wir sind sicher, dass es ein Hit bei Ihren Gästen sein wird und dass Sie es immer wieder backen möchten. Zögern Sie also nicht länger und legen Sie los! Das Osterbrot mit Rosinen wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und Genießen! PrintOsterbrot backen mit Rosinen: Ein einfaches Rezept für das perfekte Festtagsgebäck
- Total Time: 120 Minuten
- Yield: 1 Osterbrot 1x
Description
Ein köstliches und traditionelles Osterbrot mit Rosinen und einer feinen Zitrusnote, ideal für das Osterfrühstück oder als süßer Snack.
Ingredients
Scale- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 2 große Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
- 1 TL Orangenschale (gerieben)
- 150 g Rosinen
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 2 EL Milch (zum Bestreichen)
Instructions
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl mit dem Zucker und dem Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen. Die Trockenhefe in die Mulde geben. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese vorher in der lauwarmen Milch auflösen und dann in die Mulde geben. Die lauwarme Milch langsam in die Mulde gießen. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte. Die geschmolzene Butter, die Eier, den Vanilleextrakt, die Zitronen- und Orangenschale hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, aber vermeiden Sie es, zu viel Mehl zu verwenden, da der Teig sonst trocken wird. Die Rosinen unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Eine große Schüssel leicht einfetten und den Teig hineinlegen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken. Den Teig in drei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem langen Strang formen (ca. 30 cm lang). Die drei Stränge nebeneinanderlegen und an einem Ende zusammendrücken. Dann die Stränge zu einem Zopf flechten. Den geflochtenen Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Zopf erneut mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für weitere 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis er wieder aufgegangen ist.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen. Diese Mischung gleichmäßig über den Zopf streichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und das Osterbrot für etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Das gebackene Osterbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Achten Sie darauf, die Hefe nicht mit zu heißer Milch zu aktivieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Sie können die Rosinen auch durch andere Trockenfrüchte ersetzen, wenn gewünscht.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten